Oberösterreichischer Seniorenring


Generationswissen
Hier findet Ihr eine Sammlung aus verschiedenen Rubriken.
Unter anderem findet Ihr Rezepte, Natürliche Heilmittel, Kräuterwissen, Gartentipps, Omas Geheimnisse, Fitnessratschläge, Computer- und Handyhilfestellugen etc.
​
Wir wünschen viel Freude beim Durchschmökern!
Heidelbeeren
Pflanzung: Oktober bis November
März bis April
Bei Pflanzung im Frühling sollten die Blüten entfernt werden, damit die Pflanze gut einwurzeln kann.
​
Standort: Vollsonnig |
Windgeschützt
​
Boden: Sandböden | saure Erde |
niedriger pH-Wert
ausreichende Bewässerung
kalkarme Dünger

Kräuter
Pflanzung: April | Mai
​
Schnittlauch | Rosmarin | Thymian
​
Boden: Spezialerde für Kräuter
Bei mediterranen Kräutern
(Rosmarin, Oregano etc.)
20% Quarzsand unter-
mischen - um Staunässe
zu vermeiden
​
Mehrjährige Kräuter zurück-schneiden

Magnolien
Pflanzung: März bis April
​
Standort: Sonnig bis Halbschattig
windgeschützt
​
Boden: normale Gartenerde | Moorerde | Rindenmulch
feuchte Erde - keine Staunässe
im Frühjahr düngen

Gemüse
Pflanzung: April
​
Rucola | Radieschen | Feldsalat
Spinat | Erbsen | Mangold | Lauch
​
Boden: Universalerde | Gemüse-
erde
Hornspäne/Kompost in
die Erde einarbeiten
​
Standort: Vollsonnig

0
Haarshampoo
Für das Haarshampoo löste meine Oma 4 Esslöffel Honig in 1/4 Liter lauwarmen Wasser auf.
Dies massierte sie ins Haar, ließ es einwirken und spülte es anschlie-
ßend aus.
​
Es wirkt antibakteriell, eignet sich gegen Schuppen und macht das Haar glänzend.
​
Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Zahnpflege
Meine Oma verwendete statt Zahnpasta eine Kernseife.
Dazu rieb sie ihre Zahnbürste an der Seife, bis sie schäumte und los ging es mit dem Zähne putzen.
​
Sie hatte mit 80 Jahren noch all ihre "Eigenen.
​​
​Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Fensterputzmittel
1 Liter Wasser
Etwas geriebene Kernseife - diese im Wasser auflösen
einen Schuss Essig
einen Schuss 40%igen Alkohol (er-hältlich in der Apotheke)
​
Fertig ist das Wundermittel für glänzende Glasscheiben ohne Schlieren.
​
Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Duschgel
Statt Duschgel zu verwenden, vermischte meine Oma Pflanzenöl mit geriebener Kernseife.
Ein Schuss Kölnischwasser, ein paar Tropfen vom Lieblingsparfum oder Rosenöl erzeugen einen bezaubernden Duft, welcher mit noch bis heute in Erinnerung ist.
​​
​
​
Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Deo
Für ihr Deo vermischte Oma Natron, etwas Kölnischwasser und 1/8 Liter Wasser.
​
Diese Flüssigkeit füllte sie in eine Sprühflasche und fertig war ihr selbstgemachtes Deo.
​
Ihren Aussagen zufolge war es auch wirksam.
​
Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Holzbodenreinigung
Eine Tasse Pflanzenöl
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Liter Wasser
Eine Tasse Alkohol (kann auch Wodka sein)
​​​
Der Boden wird strahlend sauber und glänzend.
​
​
​
Anneliese Hoppenberger
Hausmittel meiner Oma

Offensee
4802 Ebensee am Traunsee
​
Rundwanderweg (ca. 1h)
Asphalt/Schotter
​
Eingeschränkt rollstuhltauglich - es ist teilweise Hilfestellung notwendig.
​
Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Seeau (nur bei Schönwetter und in den Sommermonaten geöffnet)
​
​

Dem Most auf der Spur
Startpunkt & Zielpunkt:
Tourist-Info Bad Schallerbach Promenade 2 | 4701 Bad Schallerb.
​​
Länge: 32km Dauer: ca. 2h 20min
​​​
Auf der Strecke:
In St. Marienkirchen: Samareiner Mostmuseum​
Idealer Abschluss; Sauna-Bergdorf "AusZeit"
​
https://www.oberoesterreich.at/aktivitaeten/sommer/radfahren/

Panorama-Radweg
Wegnummer: R 19
Startpunkt: 4730 Waizenkirchen
Zielpunkt: 4600 Wels
​
Länge: 33km Dauer: ca. 2h 30min
​​
Strecke:
Waizenkirchen - St. Marienkirchen an der Polsenz - Bad Schallerbach - Krenglbach - Wels
​
https://www.oberoesterreich.at/aktivitaeten/sommer/radfahren/

Stift St. Florian
Stiftstr. 1 | 4490 St. Florian
​
tägliche Führungen um
11:00 | 13:00 | 15:00 Uhr
​
Sehenswürdigkeiten:
Bibliothek | Marmorsaal | Bruckner-Orgel | Gruft | barocke Kaiserzimmer
​
